Twen (1981 - 1982)

Twen - Der zweite Versuch

TWEN erschien erstmals in den 1960er Jahren und sorgte damals mit seinem extravaganten Mix aus einem ungewöhnlichen Layout und bis dato unbekannten (erotischen) Fotostrecken für viel Furore. Dennoch wurde es 1971 eingestellt. Die Wiederbelebung erfolgte dann offiziell im September 1981. Diesmal war das Magazin quasi Vorreiter für die Jahre später startende "Zeitgeist Magazin" Welle in Deutschland. Das zweite Leben von TWEN dauerte leider nur bis zum Juni 1982. Noch kürzer war der dritte und bis heute letzte Versuch einer TWEN Wiederbelebung. Er startete im September 1982 und beschränkte sich auf drei ganze Ausgaben.
 

1 bis 5 (von insgesamt 5)

TWEN - Alle guten Versuche sind Drei

TWEN: Die erste Generation
Im damals sehr aktiven Kindler & Schiermeyer Verlag erschien TWEN 1959 erstmals. Bis zur ersten Einstellung des Magazins im Jahre 1971 wechselten sowohl die Herausgeber wie auch die Verlage mehrfach. Ab den späten 1960er Jahren konzentrierte sich die Zeitschrift vor allem auf die Themen Kultur und Erotik. Letzteres spiegelte sich fast immer auf dem jeweiligen Heftcover wieder.
 

TWEN: Der zweite Versuch
Nach gut zehn Jahren Pause und aufbauend auf einer erfolgreichen Nullnummer im Jahre 1980 ging TWEN im September 1981 wieder an den Start. Mit einem kleinen inhabergeführten Verlag im Rücken erschienen bis zum Juni 1982 insgesamt neun Ausgaben. Die bereits vorbereiten Ausgaben für Juli und August konnten aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr erscheinen.
 

TWEN: Ein drittes kurzes Aufbäumen
1982 gab es den bisher letzten Versuch nochmal mit TWEN durch zu starten. Ganze 3 Ausgaben lang (September - November) hielt das Wagnis stand, aber das Desinteresse war dann doch eine Nummer zu groß. Doch der Stil, den TWEN prägte, war nicht komplett vergessen. Gut vier Jahre später startete die "Zeitgeist Periode" in der Presselandschaft. In den führenden Zeitgeist-Magazinen wie Tempo und Wiener fand der Leser viel "twendiges" wieder.